Menü
natürlich wähle logo
  • Werde jetzt aktiv
  • Beiträge
  • Mitglieder
Aktiv werden

Suche

großer Stern
roter Vogel

Alles, was du über die Europawahl wissen musst

  • Worum geht's?
  • Über diese EU-Wahl
  • Wen wählen?
  • Einblicke
  • Social Media
  • Unsere Forderungen
  • Wer wir sind
  • Downloads
Das ist das Archiv der Kampagnenseite der Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände für die Europawahl 2024. Aktuelles zu umweltpolitischen Entscheidungen der EU liefert der kostenlose DNR-EU-Newsletter (Abo).
Zwei Buckelwale im Meer.

Worum geht's?

Klimakrise, Insektensterben, Meeresverschmutzung:

Ökologische Krisen stellen unsere Gesellschaften vor neue Herausforderungen und befeuern alte Konflikte.

Eine Landschaft mit zwei Tieren.

Für eine Zukunft, auf die wir und unsere Kinder uns freuen können,

müssen im Europaparlament die Personen Entscheidungen treffen, die diese Krisen verstehen und bekämpfen wollen.

Eine Demonstrantin bei einer Klimaschutzdemonstration.

✅ Du bist am 9. Juni 2024   

  mindestens 16 Jahre alt.

✅ Du bist Staatsbürger:in in Deutschland oder einem anderen Land der EU.

Du kannst am 9. Juni wählen,

wer in Europa über die Zukunft von Natur,

Tier und Mensch entscheidet.

Über diese EU-Wahl

So funktioniert's

9. Juni Peace Zeichen
  • Am 9. Juni wird das EU-Parlament neu gewählt.

  • Das EU-Parlament schreibt Gesetze, die z.B. darüber entscheiden wieviel CO2 Unternehmen einsparen müssen, wieviel Pestizide in unser Essen gelangen und ob Küken geschreddert werden dürfen.

  • Es treten für Deutschland die gleichen Parteien wie im Bundestag an. Die Abgeordneten schließen sich dann mit Abgeordneten aus anderen EU-Ländern zusammen und bilden europäische Parteifamilien. Diese heißen etwas anders, als die deutschen Parteien.

  • In den Wochen vor der Wahl erhältst du per Post die Wahlbenachrichtigung in der steht, wo du am 9. Juni wählen kannst.

  • Mit diesem Brief und deinem Personalausweis kannst du dort am 9. Juni deine Stimme für eine Partei im EU-Parlament abgeben. Alternativ kannst du auch per Briefwahl wählen. Wie das geht, steht in deiner Wahlbenachrichtigung.



    Finde jetzt heraus, wen du wählen kannst um deiner Meinung Gehör zu verschaffen.

Zum Parteien-Check   Wahlerinnerung per Mail

Wen wählen?

Wer setzt sich für die Umwelt ein?
Der Parteien-Check

Um Dir die Wahl zu vereinfachen, findest Du hier hilfreiche Informationen:

  • zu den Europawahlprogrammen und wie diese mit den Europawahlforderungen der Umweltverbände zusammenpassen,
  • zur Abstimmungsbilanz der Parteien im EU-Parlament von 2019-2024 (welche Partei hat wie abgestimmt?),
  • und den Klimawahl-Check (eine Art Wahl-o-Mat aus Klimaschutz- und Umweltperspektive).
Bildschirm mit interaktiver Tabelle mit Analyse der Europawahlprogramme vor Waldhintergrund

WAHLPROGRAMME:

Was die Parteien vorhaben

Was wollen CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke, FDP, BSW und AFD? Wir haben die Europawahlprogramme der größten Parteien unter die Lupe genommen und mit den Europawahlforderungen der Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände verglichen. Wir haben analysiert, bewertet und interaktiv zusammengefasst:

 

Europawahlprogrammanalyse

"Wen kann man denn eigentlich noch wählen?" Grübelnder Mann vor dem Laptop und eine Aufforderung: Mach jetzt den Klimawahlcheck!

Klimawahl-Check

Wie sieht es mit den klimapolitischen Maßnahmen und Zielen in den Europawahlprogrammen von CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, Linken und AfD aus? Klima-Allianz Deutschland, Protect the Planet, NABU und DNR haben einen digitalen Klimawahl-Check erarbeitet. Gib deine Einschätzung zu drängenden klimapolitischen Entscheidungen und erhalte einen Vergleich mit den Programmen der sechs größten deutschen Parteien.

Zum Klimawahl-Check

Einblicke

Wahl-Insights 🤯
Schnell das Wichtigste verstehen

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Durch das Ansehen des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Datenschutzerklärung gelesen haben.

Neue Beiträge

Poster EU-Kommission 2024-2029 - Aufgaebbn beschreibung und Fotos der designierten Kommissionsmitglieder, Entwurf von Mitte September

Von der Leyen präsentiert Team der EU-Kommission 2024-2029

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihren Vorschlag für die Besetzung der EU-Kommission vorgelegt. Nach dem kurzfristigen Ausscheiden von Thierry Breton wurde Stéphane Séjourné von Frankreich nachnominiert. Das EU-Parlament muss noch zustimmen. Die Anhörungen vor den zuständigen Ausschüssen und dem Plenum finden im Laufe des Novembers statt....
mehr lesen
Portrait Ursula von der Leyen am Verhandlungstisch

Liste der potenziellen Kommissionsmitglieder steht

Bis zum 30. August sollten die EU-Mitgliedstaaten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen nach Brüssel melden. Geschlechterparität wird die Kommissionspräsidentin wohl nicht erreichen. Und auch das EU-Parlament muss der Auswahl noch zu...
mehr lesen
Portrait von Ursula von der Leyen bei ihrer Rede vor dem EU-Parlament, 18. Juli 2024, Straßburg

Mitgliedstaaten nominieren erste Kommissionsmitglieder

Auch wenn im August offiziell Sommerpause in Brüssel herrscht: Hinter den Kulissen geht es um die Besetzung von Themen und Posten. Die Mitgliedstaaten müssen der EU-Kommissionspräsidentin bis Ende August die Personen nennen, die sie für die Kommission nach Brüssel schicken wollen. Bei einigen steht ...
mehr lesen
Alle Beiträge

natürlich
Social Media

Unsere Forderungen

Als Zusammenschluss von rund 100 Natur-, Tier- und Umweltschutzverbänden fordern wir von der Politik, Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu übernehmen.

Demokratie und Freiheit bilden das Fundament der Europäischen Union. Es ist entscheidend, diese Werte gegen autoritäre oder populistische Strömungen zu verteidigen sowie eine nachhaltige und solidarische Politik zu stärken.

Damit die ökologische Transformation nicht zu weiteren sozialen Spaltungen innerhalb und zwischen den europäischen Mitgliedstaaten führt, müssen bei allen Umwelt-, Natur-, Tier- und Klimaschutzmaßnahmen immer die sozialen Folgen geprüft und Härten ausgeglichen werden, ohne deren Ambition zu minimieren.

Eine verbindliche Weiterführung und Ergänzung des Europäischen Green Deals und eine rasche, konsequent sozial gerechte Umsetzung sind unverzichtbar für die Glaubwürdigkeit und Zukunftsfähigkeit der EU.  Weiterlesen

Mit großer Sorge sehen wir, wie in den letzten Jahren Frieden und Sicherheit in Europa und darüber hinaus gefährdet sind. Hinzu kommt, dass natürliche Ressourcen (wie Nahrungsmittel, Land, Wasser und Energie) sowie Umweltkrisen und die Klimaerhitzung immer mehr zu Treibern von Konflikten, Kriegen und Flucht werden.

Besonders im Globalen Süden leiden Menschen massiv unter der Klima- und Biodiversitätskrise. Ambitionierte und verlässliche Klima- und Umweltpolitik weltweit, die dafür sorgt, dass wir die planetaren Belastungsgrenzen nicht weiter überschreiten, ist somit immer auch Friedenspolitik und Teil einer vorausschauenden Asyl- und Migrationspolitik. Weiterlesen

Die Gesundheit der europäischen Bürger*innen ist untrennbar mit der Qualität unserer Umwelt verbunden. Nicht nur neue Krankheitserreger aufgrund unseres Umgangs mit der Natur sind eine große Gefahr, auch unsere Mobilität und Form des Wirtschaftens haben immense gesundheitliche Folgen. Die industrielle Tierhaltung bringt Antibiotikaresistenzen mit sich, die Herstellung und der Einsatz von Chemikalien führen zur Verschmutzung von Luft, Wasser und Böden. Die Auswirkung der Klimaerhitzung führte allein in 2022 zu mehr als 60.000 Hitzetoten in der EU.

Der Gesundheitsschutz muss daher mit vorsorglicher und starker Umwelt-, Natur-, Klima- und Tierschutzpolitik verknüpft werden.  Weiterlesen

Die Bürger*innen in Europa wünschen sich Wohlstand, Lebensqualität und sichere Lebensbedingungen. Für die Zukunftsfähigkeit Europas ist es zentral, dass Wohlstand nicht mehr nur als rein ökonomisches Wirtschaftswachstum definiert wird, sondern vielmehr als eine Sicherung unserer Lebensgrundlagen.

Eine nachhaltige Wirtschaftsstruktur, die auf erneuerbaren Energien, einer sozial und ökologisch gerechten Land- und Forstwirtschaft, nachhaltiger und tierschutzkonformer Fischerei und umweltfreundlichen Net-Zero-Technologien basiert, fördert die Zukunftsfähigkeit der EU, sichert den europäischen Industriestandort und schafft neue Arbeitsplätze. Weiterlesen

Wen wählen?

Natürlich wählen ist eine Kampagne des Deutschen Naturschutzrings

Wir treten ein für den Schutz der biologischen Vielfalt, für Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz.

Über den DNR
Über den DNR
Aurelia_Stiftung
PROVIEH
Logo von OroVerde
ANU
Campact
Ga__a
Bodenseestiftung_web_Format
UfU
Vier_Pfoten
bfub_591px
VCD_quadratisch
Logo_FutureForElephants_591x591
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Naturland
Logo Client Earth 2023
AGA_2
Deutsche-Umwelthilfe-teaser
ElasmOcean e.V.
Aurelia_Stiftung
PROVIEH
Logo von OroVerde
ANU
Campact
Ga__a
Bodenseestiftung_web_Format
UfU
Vier_Pfoten
bfub_591px
VCD_quadratisch
Logo_FutureForElephants_591x591
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Naturland
Logo Client Earth 2023
AGA_2
Deutsche-Umwelthilfe-teaser
ElasmOcean e.V.
Aurelia_Stiftung
PROVIEH
Logo von OroVerde
ANU
Campact
Ga__a

Bodensee-Stiftung

Mehr Infos

Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU)

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) wurde 1990 als erstes unabhängiges Institut für Umweltwissenschaften in den neuen Bundesländern gegründet.

Mehr Infos

Vier Pfoten-Stiftung für Tierschutz

Die Vier Pfoten – Stiftung für Tierschutz ist eine internationale Tierschutzorganisation und wurde 1988 gegründet. Vier Pfoten Deutschland wurde 1994 gegründet.

Mehr Infos

Bundesverband für Umweltberatung (bfub)

Der Bundesverband für Umweltberatung (bfub) vertritt seit mehr als 30 Jahren die umwelt- und berufspolitischen Interessen der Umweltberatung.

Mehr Infos

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

Der VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine sichere und gesunde Mobilität für Menschen einsetzt. Er wurde 1986 gegründet und arbeitet vor Ort mit zwölf Landesverbänden und rund 140 Kreisverbänden und Ortsgruppen, bundesweit und europaweit vernetzt. Er wird unterstützt von rund 55.000 Mitgliedern, die seine Arbeit möglich machen.

Mehr Infos

Future for Elephants e.V.

Elefanten sind weltweit von der Ausrottung bedroht. In den 70er Jahren lebten noch 1,3 Millionen Elefanten auf unserem Planeten, seither ist ihre Zahl auf weniger als 500 000 gesunken. Es ist unser Ziel, Elefanten und ihre Lebensräume zu schützen und zu erhalten.

Mehr Infos

Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.

Wichtig ist dem Verband seit der Gründung im Jahr 1928, dass ein aktiver Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern und dem Verband besteht.

Mehr Infos

Naturland-Verband für naturgemäßen Landbau e.V.

Naturland ist ein 1982 gegründeter gemeinnütziger, basisdemokratischer Erzeugerverband für ökologische Produkte.

Mit über 38.000 Bauern in weltweit 44 Ländern fördert er den ökologischen Landbau sowohl in der Lebensmittelproduktion als auch in anderen Bereichen, wie der ökologischen Waldnutzung, Textilherstellung und Kosmetik. Dabei gehen die Naturlandstandards über den Biostandard hinaus.

Mehr Infos

ClientEarth

ClientEarth ist eine gemeinnützige Organisation, die sowohl national als auch international tätig ist, mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit mehr als 20 verschiedenen Nationalitäten. Gemeinsam geht ClientEarth die dringendsten Umweltprobleme in Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt an.

Mehr Infos

Aktionsgemeinschaft Artenschutz

Aus der „Aktion Rettet die Schildkröten“ ging 1986 die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) hervor. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der Verein für den Schutz bedrohter Pflanzen- und Tierarten ein.

Mehr Infos

Deutsche Umwelthilfe e.V.

„Nur eine auf Effizienz und regenerativen Energien basierende Energieversorgung, nachhaltige Mobilität, der verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sowie die Vermeidung von Abfällen können den Erhalt unseres Planeten sichern.“

Mehr Infos

ElasmOcean

Mehr Infos

Aurelia Stiftung

Die Aurelia Stiftung aus Berlin ist eine gemeinnützige Umweltstiftung, die sich speziell für Bienen, bestäubende Insekten und den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt.

Mehr Infos

PROVIEH e. V.

PROVIEH ist Deutschlands erfahrenster Tierschutzverein für „Nutz“tiere. Seit 1973 setzen wir uns für eine artgemäße und wertschätzende Tierhaltung in der Landwirtschaft ein. PROVIEH arbeitet wissenschaftlich und sachlich. Grundlegende Motivation ist das Verständnis von „Nutz“tieren als intelligente und fühlende Wesen.

Mehr Infos

OroVerde-Die Tropenwaldstiftung

1989 hat Prof. Dr. Wolfgang Engelhardt, Ehren-Präsident des Deutschen Naturschutzrings, zusammen mit renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Naturwissenschaften die Tropenwaldstiftung OroVerde, auf deutsch: Grünes Gold, gegründet.

Mehr Infos

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU)

Seit der Gründung im Jahr 1990 agiert die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU) als Dach- und Fachverband der Umweltzentren, Initiativen und der in der Umweltbildung tätigen Einzelpersonen.

Mehr Infos

Campact

Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der über 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten.

Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir debattieren mit Politiker*innen, schmieden Bündnisse und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Leere Worte lassen wir nicht gelten – unser Maßstab ist tatsächlich umgesetzte Politik. Finanziert durch Spenden verfolgen wir unsere Anliegen unabhängig von Parteipolitik und Wirtschaftsinteressen.

Unsere Kampagnen treiben sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran – für eine Welt, in der alle Menschen ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können.

Progressiv nennen wir Politik, die …

… unsere Umwelt schützt und Frieden schafft,

… demokratische Teilhabe stärkt und gleiche Bildungschancen gewährleistet,

… Bürgerrechte verteidigt und geflüchtete Menschen willkommen heißt,

… für soziale Gerechtigkeit sorgt und für eine solidarische Steuerpolitik eintritt,

… Diskriminierung abbaut und Gleichberechtigung herstellt.

Diese Ziele verbinden uns mit sozialen Bewegungen, in die wir uns einbringen und als deren Teil wir uns verstehen. Um die Ziele zu verwirklichen, ist der Nationalstaat häufig zu klein. Wir treten deshalb für eine demokratische Europäische Union der Bürger*innen ein. Wir nehmen Deutschland und Europa in die Pflicht, ihrer Verantwortung für globale Gerechtigkeit nachzukommen.

Wir sind davon überzeugt, dass gesellschaftlicher Wandel nötig und möglich ist.

Im Bündnis mit vielen Partnern haben wir Deutschlands Felder gentechnikfrei gemacht, den Atomausstieg durchgesetzt, Steuerschlupflöcher geschlossen und für mehr Transparenz in der Politik gesorgt. Das zeigt: Wir können unsere gewählten Vertreter*innen auf das Gemeinwohl verpflichten, wenn wir gemeinsam die Stimme erheben. Deswegen ist unser Motto: Bewegt Politik!

 

Zur Webseite

Mehr Infos

Gäa - Vereinigung ökologischer Landbau e.V.

Der Gäa-Landesverband Sachsen ist seit 2007 Mitglied beim Deutschen Naturschutzring und gehört zum Bundesverband Gäa - Vereinigung ökologischer Landbau.

Mehr Infos
Sharepic - wählst du mit mir gehen?

Kampagnenmaterial

- Downloadbereich

Die Pinnwand deiner Schule, der Infokasten deiner Ortsgruppe, die neueste Ausgabe des Newsletters oder dein Social Media-Kanal hat noch Platz? Es gibt eine Versammlung, für die noch Ausdrucke der Europawahlforderungen benötigt werden? Wir stellen euch Materialien zum Herunterladen zur Verfügung. 

 

#natürlichwählen - Download

 

Für die Wahlerinnerung anmelden

Du wirst kurz vor der Wahl per Mail daran erinnert, wählen zu gehen. So kannst du sicher sein, dass du den Termin nicht vergisst.

Wahlerinnerung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellung
© Deutscher Naturschutzring 2025
Privatsphäre-Einstellung
Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.
  • Datenschutz
  • Impressum
Oberflächenzustände werden gespeichert, z. B. die Benutzerauswahl dieses Banners oder das Filtern in Listen.
Dies ist ein Webanalysedienst. Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Return on Investment „ROI“ der Werbung zu messen und das Benutzerverhalten mit Websites zu verfolgen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von YouTube ansehen.
Dies ist eine Webvideoplattform. Dadurch kann der Benutzer eingebettete Videos von Vimeo ansehen.